Nachrichten


Wir erleben immer häufiger Dinge, die noch vor Kurzem undenkbar schienen.

Auf der ganzen Welt ereignen sich Ereignisse, die vor nicht allzu langer Zeit noch unvorstellbar schienen. Die seismische Aktivität nimmt weiter zu, und Russland gehört zu den Ländern, in denen die Naturkatastrophen besonders schnell eskalieren.

Rückblick auf die Klimaereignisse der letzten Woche, vom 28. Mai bis 3. Juni 2025

Während einige Regionen buchstäblich von rekordverdächtigen Regenfällen überschwemmt werden, leiden andere unter extremer Hitze und verheerenden Stürmen. Selbst zuvor stabile Gebiete des Planeten verwandeln sich in Hochrisikozonen.

🔴🔴Niederschläge, die es seit hundert Jahren nicht mehr gegeben hat. Temperaturen, die in der Geschichte der meteorologischen Beobachtungen noch nie aufgezeichnet wurden. Wirbelstürme, die Städte von der Landkarte tilgen. Ein weiterer Schlag der Natur, Tag für Tag. Argen...

Denjenigen, die regelmäßig unsere wöchentlichen Berichte über Klimakatastrophen verfolgen, ist wahrscheinlich schon ein sehr beunruhigender Trend aufgefallen: In fast jeder Folge wird über Naturanomalien in Russland berichtet. Das liegt nicht daran, dass wir das Land fr...

Die ersten Tage des Mai 2025 waren für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt ein Schock. Die Elemente verschonten weder Megastädte noch Dörfer. Hagel, Schnee, Tornados, Sandstürme - all dies geschah in nur wenigen Tagen.

In dieser Episode - Ein Überblick über die Naturkatastrophen, die den Planeten zwischen dem 23. und 29. April 2025 erschüttert haben.

Sturm Hans fegte über Europa und verwandelte die Frühlingslandschaften in Katastrophenzonen.

Die Naturanomalien der vergangenen Woche, vom 9. bis 15. April, sind ein weiterer Beweis dafür, dass das gewohnte Bild unserer Welt ins Wanken gerät. An Orten, wo es bereits warm sein sollte, fällt Schnee. Dort, wo es normalerweise kühl ist, fühlt sich die Hitze an wie...

Ein arktischer Kälteeinbruch hat Europa lahmgelegt. Tornados und Überschwemmungen haben weite Teile der Vereinigten Staaten in Katastrophengebiete verwandelt. Sibirien wurde von einer Welle von Orkanböen und Waldbränden überrollt. Viele glauben, dass dies kein Zufall is...

Wer profitiert davon, die Hälfte der Welt zu vernichten? In seiner neuen Ansprache enthüllt Dr. Egon Cholakian eine beunruhigende Wahrheit: Während der sibirische Magmaplume, dessen Ausbruch eine zerstörerische Explosion auslösen könnte – mit dem Potenzial, Russland, Eu...

Am 28. März wurde Zentral-Myanmar von einem verheerenden Erdbeben der Stärke 7,7 erschüttert, das in vielen südostasiatischen Ländern zu spüren war: Thailand, China, Indien, Vietnam und Bangladesch.

🌍 Naturkatastrophen im März 2025: Ein Blick auf die Ereignisse 🌪️🔥 #Naturkatastrophen #Klimawandel

In Italien 🌍 kam es im Supervulkan Campi Flegrei zu dem stärksten Erdbeben 📉, das jemals aufgezeichnet wurde. In den USA 🇺🇸 verursachte ein Sturm 🌪️ innerhalb von drei Tagen fast 100 Tornados und tötete mindestens 42 Menschen 😢, während Brasilien 🇧🇷 unter starken Winden...

Die Menschheit ist sich der nahen Grenze zum „Point of no Return“ nicht bewusst. Jede Naturkatastrophe zeigt, wie schnell wir diesem Punkt näherkommen. In der Woche vom 5. bis 11. März 2025 ereigneten sich weltweit extreme Klimaereignisse.

Ein seltenes Erdbeben erschütterte die sibirische Arktis und wirft Fragen zu neuen globalen Risiken auf. Währenddessen kämpfen andere Regionen mit extremen Wetterereignissen, von Rekordregen über Brände bis hin zu Wirbelstürmen. Hier ein Überblick über die Klimaereignis...

Dieses Interview von der COP16-Konferenz in Saudi-Arabien behandelt zentrale Themen zur Zukunft unseres Planeten. Dr. Grethel Aguilar, Generaldirektorin der Internationalen Union für die Erhaltung der Natur (IUCN), teilt ihre Erkenntnisse über die Bedeutung von Inklusio...

In dieser Ausgabe erfahren Sie mehr über die klimatischen Anomalien und Katastrophen, die in der Woche vom 19. bis 25. Februar 2025 auftraten.

Eine Delegation der Internationalen Gesellschaftlichen Bewegung ALLATRA nahm an der 16. Tagung der Konferenz der Vertragsparteien des Übereinkommens der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD COP16) teil, die vom 2. bis 12. Dezember 2024 in Riad, Sau...